Mit dem Leitantrag der Gesundheitsministerkonferenz von September 2020 und dem Klimapakt Gesundheit von Dezember 2022 hat sich der Gesundheitssektor Maßnahmen zum Klimaschutz auf die Agenda geschrieben. Doch noch fehlt es an flächendeckendem engagierten Handeln, konstatieren die Herausgeber des vorliegenden Bandes, allesamt Mitglieder der Agentur „Die BrückenKöpfe“. Dabei gibt es im Kleinen schon überzeugende Ansätze. Mit ihrem Werk ist es ihnen gelungen, Ideen, Visionen und erfolgreiche Projekte zu versammeln und wirksam werden zu lassen. Angefangen vom Klinikbereich, über Einkauf, pharmazeutische Produktion bis hin zu textilen Dienstleistungen beweisen neun Steckbriefe, dass innovatives nachhaltiges Wirtschaften möglich ist. In Beiträgen, Experteninterviews und Exkursen wird abwechslungsreich vermittelt, was es braucht, um Änderungsprozesse anzustoßen. Welche Rahmenbedingungen für die notwendigen Veränderungen erforderlich sind, formulieren Politikerinnen und Politiker verschiedener Bundestagsparteien in eigenen Beiträgen. Hintergrundinformationen runden das Werk ab. Die Ausführungen beweisen: Das Gesundheitswesen kann zum Treiber gesellschaftlicher Veränderungen werden. Das Buch liefert die notwendigen Impulse, jetzt tätig zu werden.
Jürgen Graalmann, Eckhart von Hirschhausen, Kerstin Blum (Hrsg.): Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. 2022. 320 Seiten. 59,95 Euro. Verlag C.H. Beck, München.